Dez 16 2015

Kostümführung durch Goslar

Kostümführung durch Goslar

Ist das wirklich schon so lange her?
Im Jahr 2008 haben wir das erste Kostüm für unseren Stadtführer Wilfried Ristau geschneidert.
Damals begann er seine Stadtführungen – abseits der üblichen Wege – aufzubauen.
Den Anfang machte der Mönch Wilfried.
Links auf dem Foto das Abschlussbild in unserer Werkstatt, direkt neben der Nähmaschine…die Nähte noch warm 😉

GruselmönchIm Laufe der Jahre kamen spannende Figuren dazu, z.B. der Kaufmann Berthold.
Ihn haben wir auf einer Stadtführung im letzten Jahr bewundern dürfen.

Kaufmann BertholdBerthold fühlt sich in unserem Stofflager sichtlich wohl 😀

Vor knapp zwei Wochen durften wir zur Generalprobe der neuesten Tour.
Im strömenden Regen, bei ekligem Wind und im Dunkeln sind wir an gruselig-schaurige Orte des alten Goslar geschlichen.
Eigentlich sind diese Orte ja nicht gruselig, aber Stadtschreiber Fabian hat natürlich wieder Geschichten ausgegraben….
da kann einem angst und bange werden.
Es ist also wieder mal eine Tour der anderen Art 😉
Da diese historisch verbürgte Gestalt damals zum reicheren Bevölkerungsteil der Stadt gehörte,
durften wir diesmal bei der Gewandung in Borten und Farben schwelgen.
Hier ein paar Schnappschüsse in unserer Werkstatt und im Garten bei herrlichster Septembersonne.

Stadtschreiber FabianWir sind auf die nächsten Projekte gespannt und ölen schon mal die Maschinen….bis es soweit ist,
empfehlen wir eine der Touren aufs Wärmste. Es lohnt sich!

Kostümführung Goslar

 

Beitrag teilen ?!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.larpschneiderey.de/kostuemfuehrung-durch-goslar/

Nov 04 2015

Goldener November im Harz

Goldener November im Harz

Es sah ja anfangs nicht gerade goldig aus mit dem Herbst.
Aber er hat sich gerappelt – glücklicherweise.
Und so kann ich tatsächlich noch Unmengen Chilies ernten, die jetzt noch rot werden.
Hätte ich ja nicht gedacht…
Aber das absolute Highlight sind die Farben in den umliegenden Wäldern.
Daran muss ich Euch jetzt mal teilhaben lassen – es ist ein Traum!
Und vielleicht mal wieder eine Urlaubsidee 😉
Nein, nicht für mich. Ich muss ans Meer! Außerdem habe ich das bunte Laub ja vor der Haustür.
Dazu noch eine tolle mittelalterliche Stadt: Goslar.
Aber seht selbst:

Herbstwanderung im Novemberwald

Herbstwanderung im Novemberwald

Wanderung durch buntes Laub - bei Immenrode, nahe Goslar

Wanderung durch buntes Laub – bei Immenrode, nahe Goslar

Abendrot über Goslars Dächern

Abendrot über Goslars Dächern

 So eine abendliche Wanderung im Sonnenuntergang ist herrlich beruhigend.
Wer es ein wenig turbulenter haben will, gehe nach Goslar.
Nun ja, wirklich turbulent geht es da auch nicht zu 😉
Dafür hat man im November die Stadt fast für sich allein – wenn nicht gerade verkaufsoffener Sonntag ist.

Schöne Fachwerkbauten am Fuße des Harzes - wie gemalt :-)

Schöne Fachwerkbauten am Fuße des Harzes – wie gemalt 🙂

Hilfe - die Häuser kippen um ;-)

Hilfe – die Häuser kippen um 😉

Gaaaanz spätes Mittelalter :-D

Gaaaanz spätes Mittelalter 😀

Wer übrigens mal richtig lange wandern möchte:
Der Jakobsweg führt durch Goslar. Ist doch mal eine nette Idee für den nächsten Urlaub 😉

Pilgern mitten durch Goslar

Pilgern mitten durch Goslar

 Unsere Mittelalter-Schneiderei mit Werkstatt befindet sich etwa 7km von Goslar entfernt in Immenrode.
Auch das ist eine nette Wanderstrecke. Unterwegs kann man mit ein bisschen Glück sogar den Brocken sehen,
wenn er nicht gerade wieder nebelverhangen ist….

Beitrag teilen ?!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.larpschneiderey.de/goldener-november-im-harz/

Mai 05 2015

Frühlingsmarkt bei der Mittelalter-Schneiderei

Frühlingsmarkt bei der Mittelalter-Schneiderei

Endlich wird es warm und frühlingshaft bunt!
Die Märkte beginnen, es macht Spaß, gewandet durch die Gassen zu flanieren.
Dazu benötigt frau noch schnell das richtige Outfit.
Einen ganzen Schrank voll nix Anzuziehn? Dann guckt mal hier:
Sonderangebote!

Derzeit stellen wir täglich schöne Modelle für Groß und Klein in den Shop.
Diese Gewandungen sind bereits fix+fertig und werden natürlich sofort nach Geldeingang verschickt.

Aber auch Neues wird ausprobiert und für gut befunden – unser Leinenrock mit eingesetztem Keil.
Angelehnt an unser Mittelalterkleid Fabienne haben wir einen ähnlich
aufgebauten Rock entworfen.
Die Farben darf sich jeder sebst zusammenstellen…

Beitrag teilen ?!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.larpschneiderey.de/fruehlingsmarkt-bei-der-mittelalter-schneiderei/

Apr 16 2015

Renaissance-Musik von Piva

Renaissance-Musik von Piva

Wundervolle Töne dringen in mein Ohr 🙂  Keine mittelalterliche Musik, aber nahe dran.
Renaissance-Musik von der britischen Band Piva, traumhafte Weisen gespielt von tollen Künstlern.
Vor vielen Jahren haben wir die Gruppe in einer Kirche in Osterwieck gesehen und gehört, ein paar Worte mit ihnen gewechselt
über ihre Instrumente, Ausbildung und Auftritte weltweit.
Nun kommen sie wieder nach Deutschland. Im Mai sind Termine in mittelalterlichen Städtchen Sachsen-Anhalts geplant.
Das lohnt sich! Wer sich dafür interessiert, sollte sich schnell Karten sichern.
Die Konzerte sind begehrt, finden diese doch im historischen Ambiente statt, wie in Kirchen oder sonstigen alten Gemäuern.

piva

Wer mehr über die tollen Musikerinnen und Musiker wissen möchte, der stöbere auf der Homepage von Piva.

Beitrag teilen ?!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.larpschneiderey.de/renaissance-musik-von-piva/

Mrz 26 2015

Waschen oder reinigen?

Waschen oder reinigen?

Diese Frage taucht immer mal wieder auf. Deshalb ein paar Worte dazu 😉
Vorab der Hinweis, dass in unseren Gewändern immer Pflegehinweise eingenäht werden.
Diese befinden sich meist in der linken inneren Seitennaht einige Zentimeter oberhalb des Saumes.
In manchen Fällen auch am hinteren Halsausschnitt.

Sehr oft steht dort, dass das betreffende Kleidungsstück in die Reinigung gegeben werden soll.
Einerseits schont das die Brokatborten, andererseits verhindert dies, dass sich helle Stoffe verfärben.
Besonders die Kombination Rot-Creme/Weiß schreit geradezu danach, „hübsche“ Rotschleier in hellen Stoffen zu hinterlassen.
Rotgefärbte Stoffe enthalten normalerweise viel überschüssige Farbe, die sich erst nach und nach rauswäscht.
Diese also anfangs bitte immer chemisch reinigen lassen!

Bei den anderen Farben sieht die Sache etwas anders aus.
Im Schonwaschgang oder per Handwäsche sollte das alles kein Problem sein,
sofern das Mittelaltergewand nicht feucht irgendwo liegen bleibt.
Wir waschen immer mal wieder ein fertiges Gewand zur Probe – natürlich kein bei uns bestelltes Kleid 😉
Und bisher ist dabei keine Katastrophe passiert. Trotzdem gibt es immer mal wieder Rückmeldungen von Kundinnen,
dass beim Waschen Verfärbungen auftraten. Warum auch immer. Wir können und wollen nicht überprüfen,
wie die Gewandung behandelt wurde.
Deshalb haben wir uns zur Absicherung entschieden, im Zweifel die Reinigung zu empfehlen.
Wie auch immer:
Bitte immer(!) die Kordeln vor dem Waschen oder Reinigen entfernen!

Und nun viel und vor allem dauerhafte Freude mit Eurem Mittelaltergewand 🙂

Beitrag teilen ?!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.larpschneiderey.de/waschen-oder-reinigen/

Feb 24 2015

Mittelalterkleid Iris – das Verwandlungswunder

 Mittelalterkleid Iris

Unser Verwandlungswunder schlechthin in das Modell Iris.
Es sieht in jeder Farbe, jeder Ausstattung und Stoffkombination anders und neu aus.
Mal schlicht in reiner Baumwolle, mal mit Brokateinsätzen oder zarten Spitzenärmeln ist es passend
für den Mittelaltermarkt oder die Mittelalterhochzeit auf einer alten Burg.

Der vordere Bereich mit seinen fünf Ösenpaaren ist eher eine dekorative Komponente.
Richtig auf Figur gebracht wird das Mittelaltergewand mittels der Schnürung über die komplette Rückenbreite.
So kann die Fülle des Stoffes schön verteilt werden.
Diese ermöglicht es auch, selbst mit einem Babybauch eine tolle Figur zu machen.
Auch stattliche Damen wissen es zu schätzen, dass unsere Gewänder sehr bequem geschnitten und dabei
eine Augenweide sind…

Natürlich schneidern wir dieses herrliche Gewand auch mit einer langen Zipfelkapuze oder mit schmalen Ärmeln
oder ganz ohne Ärmel für den Sommer oder als mystisches Gothic-Kleid für den Karneval in Venedig….

Mittelalterkleid in Varianten

Beitrag teilen ?!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.larpschneiderey.de/mittelalterkleid-iris-das-verwandlungswunder/

Mehr Einträge abrufen